| Newsroom
Der Kursverfall an den Kapitalmärkten treibt immer mehr Investoren in sichere Geldanlagen: Deutsche Anleger setzen seit Jahresbeginn wieder verstärkt auf die Krisenwährung Gold.
Die Diskussion um die mögliche Einführung von Bargeld-Obergrenzen sorgt bei ihnen für zusätzliche Verunsicherung. Am Montag lag der Absatz von Goldmünzen und -barren beim international tätigen Händler CoinInvest. auf dem Niveau der Griechenland-Krise im Vorjahr. Gold macht seinem Ruf als "sicherer Hafen" weiterhin alle Ehre. Das Metall legte zum Ende der vergangenen Woche bis auf 1.164 Dollar je Unze zu. Auslöser ist weiterhin die wachsende Unsicherheit an den Finanzmärkten. Nachdem in den vergangen Wochen China im Mittelpunkt der Besorgnis stand, verlagern sich die Befürchtungen der Marktteilnehmer zunehmend in Richtung USA: Hier gibt es erste Anzeichen, die auf eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums hindeuten. Während der Arbeitsmarkt weiterhin gut läuft, geben Frühindikatoren gemischte bis negative Signale. Aktien verbuchen Verluste, sichere Anlagen wie Gold und Staatsanleihen sind gefragt. Anleger im Euroraum profitieren hiervon jedoch - noch - nicht: Die Kursverluste des US-Dollars neutralisierten die Gewinne des Goldpreises nahezu vollständig. Umgerechnet handelt das Metall nahezu unverändert bei 1.033 Euro für die Feinunze. Für diese Woche erwartet Spezialist Heraeus, dass die positive Stimmung am Goldmarkt anhalten wird. Technischer Widerstand sollte dabei um 1.170 US-Dollar für die Feinunze aufkommen, während eine erste Unterstützung bei 1.142 Dollar liegt. Auch Silber verzeichnete in der letzten Woche eine positive Entwicklung: Fast kontinuierlich ging der Silberpreis nach oben und schloss wenig unter dem Wochenhoch von 15,08 US-Dollar je Feinunze. Damit markiert Silber aktuell immer wieder neue Jahreshochs. Aufwärtsbewegung durch Goldpreis und schwachen Dollar. Platin knackt die Marke von 900 Dollar für die Feinunze. Nach dem 7-Jahres-Tief am 21. Januar konnte sich das Metall um ca. 10 Prozent gut erholen. Die starke Performance letzte Woche könnte diese Woche sogar noch übertroffen werden, die psychlogische Marke von 900 Dollar- Marke wurde durchbrochen.