| Inhorgenta 2025 (Uhren)
Durch die Umfirmierung und den neuen Geschäftsführer Matthias Stotz an der Spitze findet Tutima derzeit viel Beachtung – wie übrigens seit Jahrzehnten die zentralen Spezialitäten der Glashütter Manufaktur, beispielsweise das Modell „M2“, ein Chronograph mit zentralem Minutenzähler, made in Germany.
Kompromisslose Funktionalität und unbedingte Zuverlässigkeit lassen sich dieser Uhr recht schnell zuschreiben. Denn der 1984 entwickelte „M2-NATO Chronograph“ ist ein professionelles Zeitinstrument, das bis heute die offizielle Dienstuhr der Piloten der deutschen Bundeswehr ist. In vier Jahrzehnten auf und über der Erde hat sie sich hervorragend bewährt.
Kern der Einzigartigkeit dieser Uhr ist das Chronographenwerk T 521, das die gestoppten Minuten aus der Mitte heraus zählt und eben nicht über einen Totalisator. Dieser Umbau – das Kaliber basiert auf einem ETA Valjoux 7750 – ist eine geschützte Eigenentwicklung von Tutima und garantiert eine schnellere und genauere Ablesbarkeit der jeweils gezählten Minuten.
Weitere Spezifika und Besonderheiten: Das Gehäuse besteht aus reinem Titan mit starkem, entspiegeltem Saphirglas und verfügt über eine zusätzliche Schale aus Mu-Metall (Referenz 6450). Diese Nickel-Eisen-Legierung bindet Magnetfeldströme, sodass sie das Uhrwerk erst gar nicht erreichen. Wer die Titanband-Version ordert, erhält ein Etui mitgeliefert, das zusätzlich das ultrarobuste Kevlarband sowie ein Werkzeugset enthält. Die Verkaufspreise beginnen bei 4950 Euro.
DAS HIGHLIGHT
Seit mehr als 40 Jahren liegt der „M2“-Chronograph an den Handgelenken der Bundeswehrpiloten – und geht in diesem Jahr beim Inhorgenta Award ins Rennen.
„Der Chronograph ‚M2‘ mit zentralem Minutenzähler schreibt als offizielle Dienstuhr der Bundeswehrpiloten die Geschichte seit 1984 fort.“
Matthias Stotz, Geschäftsführer Tutima