| Inhorgenta 2025 (Schmuck)
Das Messeteam der Diamond Group bereitet auf Hochtouren den Auftritt vor. Das vielfältige Spektrum an Echtschmuck in allen Preislagen ist jedes Jahr ein Besuchermagnet.
„Wir freuen uns wieder sehr darauf, unsere Kunden in München zu treffen“, sagt Geschäftsführer Frank Heringer. „Für uns ist und bleibt die Inhorgenta das Highlight des Jahres, eine Messe, die mit jedem Mal an Bedeutung gewinnt und auch international heute eine große Rolle spielt.“ Das abgelaufene Jahr sei herausfordernd gewesen, trotzdem stehen die Zeichen auf Wachstum. „Unsere Kunden konnten deutlich zulegen“, sagt Geschäftsführerin Anke Schmidt. „Das liegt vor allem daran, dass wir dem Fachhandel zuhören, fragen, was der Juwelier braucht, und dann ein auf die Erfordernisse des Marktes zugeschnittenes Sortiment anbieten. Denn wir wollen die Fachgeschäfte dabei unterstützen, nachhaltig erfolgreich zu sein.“ Frank Heringer beobachet zurzeit eine Polarisierung des Markts in die Echtschmuck-Einstiegspreislagen und in Premiumjuwelen. „Beides hat seine Berechtigung: Der Juwelier in der Kleinstadt, der nur bis zu bestimmten Preisbereichen agieren kann, und derjenige in den urbanen Zentren mit hoher Kaufkraft haben unterschiedliche Ansprüche. Für beide bieten wir optimale Lösungen an.“
„Wir machen uns ständig Gedanken, wie wir dem Juwelier Neues bieten können, mit dem er seine Wettbewerbsposition er seine Wettbewerbsposition am Markt stärken und noch überzeugender bei den Endkunden auftreten kann“, sagt Laura Gertel, Referentin CEO. „Gerade in schwierigen Zeiten wie diesen und angesichts der Synthesen spielt das Thema Werthaltigkeit eine große Rolle. Wer bereit ist, Geld für Echtschmuck auszugeben, der möchte daher Zertifikate zu den Steinen haben. Aus diesem Grund haben wir eine Premium-Edition aufgelegt mit ausschließlich vom GIA begutachteten Diamanten, die wir erstmals in München präsentieren.“ Die neue Kollektion umfasst Tennisarmbänder und -colliers sowie Memoires. Das Programm startet bei 0,20 Karat, geht über 0,30 und 0,40 bis 0,50 Karat. Zudem gibt es dazu eine GIA-Solitärkollektion in 750 Weiß- und Gelbgold als vollständiges Set – also Ring, Collier und Ohrstecker – mit Steinen im exzellenten Finish von 0,30 bis 1,0 Karat. Dafür gibt es auch neues Präsentationsmaterial. „Juweliere können sich damit im hochwertigen Diamantsegment profilieren“, ist Laura Gertel überzeugt. Auch im „Modern Woman“-Bereich mit kleinen Fancy-Cut-Solitären oder Memoires sowie Toi-et-Moi-Ringen tut sich was. „So kann der Fachhändler als Kompetenzpartner vor Ort das Diamantsegment komplett abdecken, von den Anfangs- bis hin zu den oberen Preisklassen.“
„Unser Angebot an Echtschmuck ist so vielfältig, dass man es nur in München an unserem Stand in seiner vollen Breite kennenlernen kann.“
Anke Schmidt und Frank Heringer, CEOs Diamond Group„Schnelligkeit ist Trumpf, der Juwelier hat nur eine Chance. Daher gewinnen unsere Webshop-Lösungen so an Bedeutung“, berichtet Luca Heringer, Member of the Board. „Es kommt immer mehr darauf an, dass der Juwelier schnell und effizient Bedürfnisse bedienen kann, damit der Kunde nicht weitersuchen muss. Das vielfältige Angebot von uns kann er jedoch nicht komplett vorrätig halten. Daher ist der Webshop mit seinen sofort ab Lager lieferbaren Kollektionen so bedeutend.“ Der Vorteil der Lösung der Diamond Group ist die Möglichkeit der Integration des Webshops in den Online-Auftritt des Juweliers.
„Das Thema Werthaltigkeit und damit Zertifikate gewinnt an Bedeutung. Daher lancieren wir in München die Premium-Edition mit ausschließlich vom GIA begutachteten Diamanten.“
Laura Gertel, Referentin CEOSo kommt dieser schnell zu seiner eigenen E-Commerce-Lösung. Luca Heringer: „Der Endkunde kauft so immer beim Juwelier.“ Luca Heringer gehört zur Generation der Digital Natives. Doch er weiß: „Schmuck ist und bleibt ein beratungsintensives Produkt, welches aufgrund der hohen Wertekonzentration vor allem eins braucht: Vertrauen des Endkunden in die Kompetenz und Seriosität des Juweliers. Doch die Vorinformation und Vorauswahl finden im Netz statt. Daher muss jeder Juwelier hier mehr als nur eine Webseite aufweisen.“ Die B-to-B- und B-to-C-Lösungen der Diamond Group wurden jüngst komplett überarbeitet und noch schöner, schneller und freundlicher gestaltet. Und auch der erst vor einem Jahr lancierte Diamantshop mit seinen sofort über 100.000 abrufbaren Steinen war ein durchschlagender Erfolg und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Luca Heringer: „Die Kunden haben gelernt, dass man hier Diamanten zu einem exzellenten Preis abrufen kann, die garantiert lieferfähig sind.“ Über den Steinkonfigurator lassen sich Wunschsteine entsprechend den Suchkriterien Qualität, Reinheit, Farbe, Schliff und Wunschzertifikat schnell und effizient finden.
„Der Juwelier hat nur eine Chance, daher ist ein Webshop, der das komplette lieferfähige Spektrum abdeckt, so wichtig.“
Luca Heringer, Member of the Board„Wir bieten eine unglaubliche Vielfalt, daher lohnt sich der Besuch unseres Standes in München auf jeden Fall“, verspricht Frank Heringer. Anke Schmidt ergänzt: „Wir haben über 64.000 verschiedene Designs, in Weiß-, Rosé-, Gelb- gold oder Platin mit unterschiedlichen Steinbesätzen. Das ganze Spektrum in seiner Breite wird nur hier an unserem Messestand erlebbar.“ Manche Kunden verbringen zwei Tage am Messestand der Diamond Group, um sich zunächst zu informieren und dann fürs Jahr zu ordern. Über 70 Mitarbeiter stehen während der gesamten Messelaufzeit den Kunden beratend zur Seite. Wichtig ist dem Team der Diamond Group auch der persönliche Austausch zu einem frühen Zeitpunkt im Jahr. Frank Heringer: „Hier erfahren wir von Juwelieren aus erster Hand, was läuft, was sie umtreibt und welche Entwicklungen es gibt. Daraus leiten wir auch unsere Strategien fürs Gesamtjahr ab.“ Man versteht sich als große Familie, die ein Ziel eint: der Erfolg der Kunden.
Anke Schmidt sagt abschließend: „Wir ermöglichen Kunden mit unserem Angebot Umsätze, die sie sonst nicht erzielen könnten. Dies führt zu einer unglaublichen beiderseitigen Loyalität. Wir nehmen jedes Anliegen ernst. Daher fühlen sich unsere Geschäftspartner bei uns auch gut aufgehoben.“ Sich davon überzeugen kann man bei einem persönlichen Gespräch am Stand der Diamond Group in München.
DAS HIGHLIGHT
Die Rainbow-Kollektion mit Saphiren im Farbverlauf – ein Beleg für die Vielfalt des Angebots der Diamond Group.