| Inhorgenta 2025 (Uhren)
Casio setzt auf der Inhorgenta 2025 einen Schwerpunkt auf G-Shock und wird erstaunlich viele Neuheiten mit neuen Materialien und Edelstahl vorstellen. Warum, erklärt Rodja Schultz, Sales Manager Watch, im Interview.
Zahlreichen Uhrenmarken gelingt derzeit ein Upgrade durch den Ausbau oder die Ergänzung von mechanischen Modellen – Casio nicht. Bis heute gibt es keine mechanische Casio-Uhr, und trotzdem funktioniert das Upgrade. Wie?
Rodja Schultz, Sales Manager Watch: Die „Heritage“ von Casio ist nun mal digital. Das zeigt sich mit der Neuauflage der G-Shock „Origin DW-5000R“, einer Reminiszenz an die erste G-Shock von 1983, die Casio ebenfalls ausstellen. Unseren Konsumenten bieten wir immer wieder neue Möglichkeiten, je nach Geschmack und Budget die eigene Persönlichkeit mit der entsprechenden Uhr zu unterstreichen. Sei es durch die Evolution der Form von der digitalen 5000erSerie zur 2100erSerie mit analogem Zifferblatt oder durch den Einsatz von neuen Materialien. Das kann zum Beispiel bio basiertes Resin sein, also ein Material mit hohem organi schen Anteil und recycelten Rohstoffen. Aber wir werden auch „wertvoller“, indem wir unsere Modelle beispielsweise mit Edelstahlgehäusen und -armbändern ausstatten. Das eröffnet uns neue Zielgruppen und bietet unseren Handelspartnern Möglichkeiten für ein Trading-up.
Wer genau ist Käufer der höherwertigen Modelle von G-Shock?
Wir sehen hier zwei unter schiedliche Gruppen. Zum einen sind das die Fans der Marke aus den 80ern und 90ern. Sie erinnern sich an ihre erste G-Shock und suchen jetzt nach einem ihren gewachsenen Ansprüchen genügenden Modell – vielleicht auch ein bisschen, um sich damit ein Stück ihrer Jugend zu erhalten. Zum anderen sind es neue Kunden, die per se eher Liebhaber von Stahluhren sind und vielleicht mit G-Shock etwas anderes, etwas Neues und Ungewöhnliches suchen.
Bleibt es trotzdem bei der Einstiegspreislage ab 19,90 Euro VK?
Ja. Wir werden auch zukünftig die gesamte Klaviatur spielen. Ohne eine Plattitüde verwenden zu wollen, aber wir wollen weiterhin für jeden Geldbeutel und jeden Geschmack dem Konsumenten ein Angebot unterbreiten. Auch das ist ein Stück Herkunft, das wir nicht verleugnen, sondern auf das wir sogar stolz sind.
DAS HIGHLIGHT
Das Trading-up von Casio geht weiter: Zur Inhorgenta werden zahlreiche neue Stahlmodelle vorgestellt.
„Höherwertige Modelle von G-Shock werden entweder von Fans der Marke gekauft, die mittlerweile gewachsene Ansprüche haben, oder von Liebhabern von Stahluhren.“
Rodja Schultz, Sales Manager Watches, Casio Europe