| Inhorgenta 2025 (Uhren)
Die Uhrenmanufaktur Porsche Design ist perfekt auf Sonderwünsche ausgerichtet. Hier wird die Uhr passend zum Auto hergestellt, mit maximalen Freiheiten. Um diese Ansprüche optimal bedienen zu können, steht nun ein wahrhaft historischer Umzug an.
Es wird ein Umzug mit historischer Bedeutung. Denn künftig werden die Uhren von Porsche Design nicht mehr in Solothurn, sondern in der altehrwürdigen Uhrmacherstadt Grenchen produziert. Genauer gesagt in dem historischen Gebäude, in dem früher Eterna seinen Hauptsitz hatte – und somit dort, wo schon einmal Porsche-Design-Uhren produziert wurden.
Die Fertigung von Custom-built Timepieces steht bei Porsche Design im Zentrum. So wie sich der Porsche-Fahrer sein individuell ausgestattetes Modell selbst konfigurieren kann, so sind auch bei den Uhren so ziemlich alle Freiheiten realisierbar. Nach einer umfangreichen Renovierung der neuen Räumlichkeiten, die voraussichtlich im Herbst des Jahres abgeschlossen sein wird, bietet die neue, deutlich größere Fläche ideale Voraussetzungen, um sich noch besser auf die individuellen Anforderungen der Käufer auszurichten und das Angebot an hochwertigen Uhren zu erhöhen.
Parallel zu allen Sonderwünschen und individualisierten Uhren bleibt der Fokus auf die Bestseller bestehen, die für den Juwelier von hoher Bedeutung sind. Hoch im Kurs steht seit seiner Markteinführung 1972 der Chronograph 1“, der in seiner „All Black“-Variante zu den Langzeit-Bestsellern gehört. Die limitierte Version zum 50-Jahr-Jubiläum ist längst ausverkauft, allerdings gibt es in leicht abgewandelter Form die „All Black Numbered Edition“ in Kleinserie mit einer begrenzten Stückzahl von maximal 1000 Uhren pro Jahr weltweit.
DAS HIGHLIGHT
Porsche Design hat sich auf Custom-built Timepieces spezialisiert. Somit kann sich der Porsche-Fahrer auch seine Uhr zu einem individuellen Einzelstück konfigurieren.