| Genfer Messen
MeisterSinger nimmt erstmals an der Watches and Wonders teil und präsentiert zu diesem Anlass eine ganz neue Uhrenlinie: „Kaenos“.
Zum Start der neuen Kollektion lanciert die Münsteraner Marke drei Modelle: Die schlichte Variante, schlicht „Kaenos“ genannt, erscheint mit Zifferblattvarianten in Schwarz, Petrol, Grau und Eisblau. Letztere drei Ausführungen dieser Einzeigeruhr sind mit einem Sonnenschliff versehen. Das Quartett wird vom Automatikwerk Selitta SW 400 mit einer Gangreserve von 38 Stunden angetrieben.
Die „Kaenos Open Date“ bietet zwar weiterhin die Reduziertheit einer Einzeigeruhr, hebt sich aber, wie der Name verheißt, mit einer speziellen Datumsindikation ab. Sichtbar im Zifferblatt dreht der komplette Datumsring des Automatikkalibers Sellita SW200 mit rund 38 Stunden Gangautonomie. Abgelesen wird das Datum an der Position unter 12 Uhr. Auch die Varianten mit der Datumsindikation haben die gleiche Zifferblattfarbvarianten.
Als dritte Variante erscheint noch eine Kooperation mit Alain Silberstein. Die Zusammenarbeit mit dem renommierten Uhrendesigner äußert sich konkret in zwei Sondermodellen der „Kaenos“– der „Edition Grand Date“ und „Edition Open Date“. Sie sind jeweils auf 225 Stück limitiert und warten mit gestalterischen Elementen auf dem tiefschwarzen Zifferblatt auf, wozu unter anderem kleine Details wie der Nadelzeiger im typischen Silberstein-Rot zählen. Ebenfalls ungewöhnlich: Die Sondermodelle verfügen über einen goldenen Sekundenzeiger. Die beiden Ausführungen der Sonderedition unterscheiden sich durch das (nicht) Vorhandensein des Datumsringes, haben aber unisono die Farbkombination Schwarz, Rot, Gold zum zentralen Aspekt.
Die Modelle der neuen „Kaenos“-Kollektion von MeisterSinger erscheinen im 40-Millimeter-Edelstahlgehäuse und verfügen über einen Sichtglasboden aus Mineralglas.