| Genfer Messen
Die neue „Calatrava 8 Tage“ Referenz 5328G-001 von Patek Philippe speichert genügend Energie für 192 Stunden Gangautonomie.
Im Zentrum dieser außergewöhnlichen Uhr steht das Handaufzugswerk Kaliber 31-505 8J PS IRM CI J. Dieses Uhrwerk wurde speziell entwickelt, um eine Gangreserve von mindestens acht Tagen zu gewährleisten – ein bemerkenswerter Wert, der durch zwei in Serie geschaltete Federhäuser ermöglicht wird. Das System speichert ausreichend Energie für eine Gangautonomie von 192 Stunden und bietet sogar eine Reserve für den neunten Tag.
Das war natürlich nicht nur mittels eines zusätzlichen Federhauses zu realisieren – auch das Werk an sich musste aufwendig optimiert werden, um möglichst energiesparend zu arbeiten. Gleichzeitig mussten auch die augenblicklich wechselnden Anzeigen des Wochentags (im Fenster) und des Zeigerdatums realisiert werden, die erst im Oktober letzten Jahres in der „Cubitus Großdatum“ ihre Premiere feierten. Fünf Jahre Entwicklungszeit stecken nach Angaben von Patek Philippe in dem Werk.
Das Eckige musste ins Runde
Die Grundarchitektur wurde dabei vom Kaliber 28-20 REC 8J PS IRM C J übernommen, das 2013 in der Referenz 5200 „Gondolo 8 Days, Day & Date Indication“ eingeführt wurde. Das war allerdings ein rechteckiges Modell und ein rechteckiges Kaliber – um in ein typisches „Calatrava“-Gehäuse zu passen, musste es erst in eine runde Form gebracht werden.
Das Uhrwerk wird durch einen transparenten Saphirglasboden sichtbar, der einen Blick auf die sorgfältigen Finissierungen und die exklusive Pulsomax-Hemmung gewährt. Diese Hemmung besitzt ein Ankerrad und einen Anker aus sogenanntem „Silinvar“, einem Siliziumderivat, das für seine antimagnetischen und mechanischen Eigenschaften (es ist besonders leicht und gleichzeitig hart) geschätzt wird. Die „Spiromax“-Spirale, ebenfalls aus „Silinvar“, ergänzt das System und sorgt zusammen mit der „Gyromax“-Unruh für einen präzisen, zuverlässigen und effizienten Gang.
Klassisch dekoriert
Das Gehäuse der Calatrava 8 Tage Referenz 5328G-001 besteht aus 18 Karat Weißgold und hat einen Durchmesser von 41 mm. Trotz der beiden Federhäuser des Uhrwerks, die normalerweise zu einer dickeren Uhr führen würden, schafft Patek Philippe dies in einem Gehäuse von nur 10,52 Millimetern umzusetzen. Der Mittelteil des Gehäuses ist mit einem feinen „Clous de Paris“-Muster guillochiert, einem klassischen Dekor, das Patek Philippe seit Jahrzehnten einsetzt. Schönes Detail: Weil die Armbandbefestigungen fest mit dem Boden verbunden sind, kann die elegante „Clous de Paris“-Guillochierung ohne Unterbrechung ganz um den Mittelteil verlaufen.
Das Zifferblatt ist in einem tiefen Blau gehalten, das zum Außenrand hin in Schwarz verläuft und eine feine Struktur aufweist. Aufgesetzte arabische Ziffern sowie Seringue-Zeiger aus Weißgold, beide mit weißer Leuchtbeschichtung, sorgen für hervorragende Ablesbarkeit, auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
Optisch balanciert
Die Anzeigen der Uhr sind auf einer vertikalen Achse angeordnet, was der „Calatrava 8 Tage“ Referenz 5328G-001 eine besondere optische Balance verleiht. Die Gangreserveanzeige befindet sich bei 12 Uhr und zeigt in einem halbkreisförmigen Segment an, wie viel Energie noch verfügbar ist. Bei 6 Uhr sind das augenblicklich wechselnde Wochentagsfenster, das mit einer Scheibe angezeigt wird, das Zeigerdatum und die kleine Sekunde angeordnet. Die innovative Konstruktion des Wochentags-/Datumsmechanismus basiert auf einem patentierten 24-Stunden-Nockenspannrad, das die präzisen und gleichzeitigen Sprünge der Anzeigen bei Mitternacht gewährleistet.
Patek Philippe liefert die „Calatrava 8 Tage“ Referenz 5328G-001 mit zwei Kalbslederarmbändern: Einem blauen Band mit Textilstruktur und cremefarbenen Nähten sowie einem taupefarbenen, genarbten Kalbslederband. Für zusätzlichen Komfort und Sicherheit sorgt die patentierte Dreiklingen-Faltschließe aus Weißgold, die ein schnelles und werkzeugloses Wechseln der Armbänder ermöglicht.