Genfer Messen

Alle News

| Genfer Messen

Debüt mit Weltrekord

Bvlgari

Die LVMH-Marke Bvlgari stellt erstmals bei der Watches & Wonders aus. Im Gepäck hat sie unter anderem die „Octo Finissimo Ultra Tourbillon“, die den 10. Weltrekord in Folge aufstellt.

Seit dem Ende der Baselworld versucht sich die LVMH-Gruppe an eigenen „LVMH Watch Weeks“ an wechselnden Orten, dieses Jahr zum sechsten Mal in New York und Paris. Dass Bvlgari als Schwergewicht unter den Marken der Luxusgruppe nun auch bei der „Watches & Wonders“ in Genf ausstellt, unterstreicht einmal mehr die Gravitationskraft, die die Messe innerhalb der Branche entwickelt hat: Wer etwas auf sich hält, muss hier sein. Punkt.

Ihren Messestand – oder, wie Bvlgari ihn nennt – Ausstellungsraum, beschreibt die italienische Marke als „Ode an Bvlgaris zutiefst römische Seele und lädt die Besucher ein, in die italienische Kultur, die unverwechselbare Eleganz und die avantgardistische kreative Vision des Hauses einzutauchen.“ Sichtbar wird das schon von außen mit Marmortönen und einer Fassade, die Elemente des römischen Rationalismus zitiert. Im Inneren führen sieben kuratierte Vitrinen die Besucher durch die Welt von Bvlgari. Jede steht für ein Kapitel, das die Geschichte einer ikonischen Kreation erzählt.

Reich an Ikonen ist diese Geschichte in der Tat und zwei davon stehen dieses Jahr im Mittelpunkt der Bvlgari-Präsentation: die „Octo Finissimo“ und die „Serpenti“.

Octo Finissimo Ultra Tourbillon: Ein neuer Weltrekord

Seit 2014 verfolgt Bvlgari mit seiner „Octo Finissimo“-Serie das Ziel, die Grenzen der Flachheit im Uhrenbau immer weiter auszuloten. Mit mehr als 60 internationalen Auszeichnungen und zehn Weltrekorden hat sich die Kollektion zum Maßstab für ultraflache Uhrmacherkunst entwickelt. Dabei bleibt die ästhetische Klarheit der Designs stets ein zentrales Element: Purismus, Geometrie und Präzision prägen den Look der „Octo Finissimo“, die moderne Uhrmacherei auf höchstem Niveau verkörpert.

Die diesjährige „Octo Finissimo Ultra Tourbillon“ setzt dabei erneut Maßstäbe: Mit einer Dicke von gerade einmal 1,85 Millimetern ist sie die dünnste Tourbillon-Uhr der Welt – selbstredend ein neuer Weltrekord, der 10. in Folge. Das 40-mm-Gehäuse aus sandgestrahltem Titan umschließt das mechanische Kaliber BVF 900, ein handaufgezogenes Uhrwerk, das mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde schlägt und eine Gangreserve von 42 Stunden bietet. Besonders faszinierend: Die Skelettierung wurde auf ein neues Niveau gehoben, um so noch mehr Licht ins Uhrwerk zu lassen und so eindrucksvolle Kontraste zu erzeugen.

Lünette, Gehäusemitte, Anstöße und das integrierte Armband der „Octo Finissimo Ultra Tourbillon“ bestehen aus mit Mikroperlen gefrostetem Titan, während die Hauptplatine aus Wolframcarbid gefertigt ist. Die beiden Planarkronen, die jeweils leicht von der Seite des Gehäuses abstehen – links (8 Uhr), um den Mechanismus aufzuziehen, und rechts (3 Uhr), um die Zeit einzustellen – sind aus Edelstahl gefertigt und zirkular geschliffen. Das Stundenzifferblatt verfügt über rhodinierte Stunden- und Minutenzeiger, die gegen eine sandgestrahlte Messingoberfläche mit anthrazitfarbener DLC-Beschichtung anliegen.

Wo genau die absolute Grenze der Flachheit und Machbarkeit liegt, beantwortet die „Octo Finissimo Ultra Tourbillon“ aber auch nur temporär. Man muss kein Hellseher sein, um zu ahnen, dass Bvlgari ein noch flacheres Modell in der Mache hat – für den 11. Weltrekord im kommenden Jahr.

Serpenti Aeterna: Eine Ikone neu interpretiert

Die „Serpenti“ ist seit den 1940er Jahren ein unverwechselbares Symbol von Bvlgari und steht für Verführung, Transformation und Wiedergeburt. Ob als „Tubogas“, „Misteriosi“ oder „Seduttori“ – immer wieder hat Bvlgari das Motiv der Schlange neu interpretiert und ihr eine zeitlose Eleganz verliehen.

Mit der neuen „Serpenti Aeterna“ wird diese Geschichte fortgeschrieben: Sie ist reduziert auf ihre wesentliche Form, geschmeidig, avantgardistisch und kommt mit einer radikal modernen Ästhetik – keine Augen, keine Schuppen, keine Schnörkel. „Serpenti“ pur, wenn man so will. Durch die klaren Linien und puristische Gestaltung wirkt sie besonders kraftvoll.

Die „Serpenti Aeterna“ ist Armreif und Zeitmesser zugleich, und in zwei Ausführungen erhältlich: In Roségold mit funkelnden Diamanten besetzt oder als Haute-Joaillerie-Kreation in vollständig pavé-besetztem Weißgold. Ein pavé-besetztes Zifferblatt und roségoldene Zeiger runden das luxuriöse Design ab. Die Fertigung dieser Ausführung dauerte insgesamt zwei Jahre, um eine perfekte Balance zwischen Komfort und Ästhetik zu gewährleisten, heißt es von Seiten Bvlgaris.

https://www.bulgari.com/de-de

Anzeige
Anzeige

Zurück

| Genfer Messen

Chanel

Mit der „J12 Bleu“ erweitert Chanel seine ikonische Kollektion um eine dritte ...

Mehr

| Genfer Messen

Fréderique Constant

Die Schweizer Marke unter dem Dach der japanischen Citizen-Gruppe präsentiert die „Classic ...

Mehr

| Genfer Messen

Jacob & Co.

Zum 10. Jubiläum der Kollektion stellt Jacob & Co. mit der „Astronomia Revolution 4th ...

Mehr