Brennpunkt

Alle News

| Brennpunkt

Die besten Seiten des Juweliers

Wer schreibt, der bleibt.

Viele Wege führen bekanntlich nach Rom. Ebenso viele führen auch zum Kunden. Sind eigene Magazine oder Kataloge ein möglicher Weg? Was bringen sie dem Fachgeschäft wirklich? Welche unterschiedlichen Lösungen gibt es?


Wer schreibt, der bleibt. Denn wohl nichts wirkt nachhaltiger als das geschriebene Wort. Ein eigenes Magazin ist daher wohl das anspruchsvollste und ansprechendste Marketinginstrument schlechthin. Unterhaltsam und ­informativ kann man mit einer Publikation kräftig für sein Geschäft trommeln. Gerade wenn Informationen zum Erlebnis werden, bleiben sie im Gedächtnis haften. Aus diesem Grund gilt es, Kunden Geschichten zu erzählen, die sie begeistern und emotional ansprechen. Schmuck und Uhren sind Emotion pur und über sie gibt es in der Regel auch viel zu erzählen. Dabei geht es um Fragen wie: „Was zeichnet die Rohstoffe der funkelnden Träume aus? Was macht die Preziosen so wertvoll? Wie viel meisterliche Handwerksarbeit steckt in den Stücken? Welche Geschichten ranken sich um die verwendeten Edelsteine? Wer hatte die Designidee und was will er damit ausdrücken?“ Ein gedrucktes Magazin kann das ideale Me­dium sein, um diese Geschichten ausführlich zu erzählen und so das Begehren nachhaltig zu wecken. Vorausgesetzt, das Magazin ist gut ­gemacht und hat eine lange Halbwertszeit, sodass die Kunden es aufbewahren und immer mal wieder hineinschauen.

Der Trend geht zum eigenen Magazin

Die Ansprüche an ein Kundenmagazin sind jedoch hoch, der Aufwand für ein eigenes ­Periodikum ist groß. Denn es konkurriert mit zahlreichen anderen Publikationen – unter anderem auch mit Sonderbeilagen der ­Pub­likumsmagazine und Zeitungen zu Uhren und Schmuck – um die Gunst der Leser. Trotzdem legen immer mehr Juweliere nicht nur Kata­loge auf, sondern geben ihre eigenen ­Zeitschriften heraus. Oftmals ist es eine gekonnte Mischung aus Magazin und Katalog, die einmal jährlich, möglichst vor dem Weihnachtsgeschäft, an die Kunden verschickt wird. Diese sogenannten „Magaloge“ unterhalten, geben aber zugleich einen Überblick über das aktuelle Sortiment.

Eine hauseigene Publikation ist auf jeden Fall eine Visitenkarte des Hauses. Der Juwelier kann damit das Profil seines Geschäftes deutlich abgrenzen und sein individuelles Angebot vorstellen – kurz, er kann sich als eigene Marke präsentieren.

Fotos: Hannes Magerstädt(1)

Nachholbedarf im Schmuckbereich

Schaut man sich die Ergebnisse des jüngst publizierten GZ-Schmuck-Monitors an, kommt man ins Grübeln. Denn bei potenziellen Schmuckkäufern führt der Weg zum Juwelier nur selten über solche Publikationen. Gerade mal 18 Prozent der Schmuckinteressierten ohne konkrete Kaufabsicht kommen über einen Händlerkatalog in Kontakt mit ihrem ­Juwelier. Und Magazine des Fachgeschäfts ­kennen weniger als zehn Prozent. Auch bei der konkreten Kaufplanung spielen Kataloge nur bei zehn Prozent der Befragten eine Rolle, bei den Hausmagazinen sind es hier müde fünf Prozent. Woran hapert’s? Wird die eigene Publikation maßlos überschätzt? „Nein, gewiss nicht. Ein Katalog dient dem Markenaufbau und der Markenpflege. Wer sich bereits mit konkreten Kaufabsichten trägt, schaut nicht mehr in den Katalog“, sagt Frank-Michael Müller, Geschäftsführer von Responsio, der den Schmuck-Monitor durchgeführt hat. „Vergleichen Sie die Wirkung mit Artikeln in Publikums- und Tageszeitungen, schneidet der Katalog oder das Hausmagazin doch sehr gut ab.“ Grundsätzlich ist laut ­Müller auch hier festzustellen, dass bei Uhrenkäufern das Bedeutungsniveau aller Marketingmaßnahmen erheblich höher liegt. Über 25 Prozent ohne Kaufabsicht kommen mit dem Händlerkatalog erstmals mit ihrem Uhrengeschäft in Kontakt. Für ihre Kauf­planung nutzen 18 Prozent dieses Medium, bei der konkreten Kauf­absicht sind es zehn Prozent. Dazu Müller: „Das liegt unter anderem daran, dass es ­einfach mehr Kataloge zum Thema Uhren gibt als zu Schmuck. Beispiel Wempe: Der Filialist legt jährlich drei Uhrenkataloge und einen Schmuckkatalog auf. Ähnlich sieht es auch bei anderen Juwelieren aus. Der Schmuckbereich hat hier eindeutig noch einen Nachholbedarf, was die mediale Präsenz betrifft.“ Uhrenmarken investieren einfach mehr in solche Mar­ketingmaßnahmen als die stark fragmentierte Schmuckindustrie.

Gerade beim Schmuck führt der Weg oft vom Schaufensterbummel zum Katalog und dann erst zum Kauf. Und im Internet suchen die meisten Konsumenten erst nach den Marken. „Nur wenige Juweliere haben gute Webseiten. Zudem gehen die meisten Kunden erst über die Marke, also über den Hersteller“, konstatiert Müller. Mehr als ein Viertel der von Responsio Befragten potenziellen Schmuckkunden ohne konkrete Kaufabsichten beziehen über die Herstellerseite im Internet erste Informationen. Bei Uhreninteressenten sind es sogar über 40 Prozent. Das unterstreicht einmal mehr die überragende Bedeutung der Marke im Uhrenbereich – und die fehlende beim Schmuck.

Die Prioritäten der Konsumenten bei der Informationsbeschaffung belegt, dass der Juwelier viel stärker die verschiedenen Kommunikationskanäle direkt bespielen sollte – auch, um dem zunehmenden Direktvertrieb übers Netz künftig Paroli bieten zu können.

Sinnvoll ist es daher, die hauseigenen Publika­tionen mit anderen Kanälen zu verknüpfen. Dieser 360-Grad-Ansatz, auch Omnichannel-Strategie genannt, beinhaltet, dass die Kunden auf allen Kanälen gleichermaßen und mit denselben Inhalten angesprochen werden. „Das Fotoshooting fürs Hausmagazin kann zum Beispiel auch online auf der Webseite und auf den sozialen Medien gespielt werden“, sagt Kejwan Valandiz, Projektleiter für Juwelierskom­munikation beim Untitled Verlag aus Hamburg. „Abendveranstaltungen, Schaufenstergestaltung, Facebook-Postings und E-Mail-Newsletter – man kann die Inhalte des Magazins auf allen Kanälen thematisieren. Damit trägt man dem Umstand Rechnung, dass sich Kunden immer mehr online informieren.“

Rundum-Kommunikation über alle Kanäle

Doch egal, ob digital, interaktiv, animiert oder ganz klassisch mit gedruckten Worten und Bildern: Wichtig ist, dass die Präsentationsform zum Juwelier und zum Produkt passt. Dann kommt die Zielgruppe auch ins Geschäft. Der Aufwand dafür ist je nach Lösungsansatz unterschiedlich. Das Spektrum reicht von kostenlosen Magazinen der Hersteller mit Möglichkeiten des Firmeneindrucks über inDividualisierbare Magazine von In­dus­trie und Großhandel bis hin zu speziellen Lösungen für den Juwelier (siehe auch Kästen). Doch selbst das 100-prozentig auf das Fachgeschäft zugeschnittene Medium mit der Integration in alle Kommunikationskanäle kostet pro Kundenkontakt nur wenige Euro, die sich auf jeden Fall rechnen. 

Text: Axel Henselder, Illustration: Nadine Pfeifer

Anzeige
Anzeige

Zurück

| Brennpunkt

E-Commerce

Der Fachhandel unter Druck: Lange war der Direktvertrieb übers Internet für viele Hersteller von Luxusschmuck und -uhren tabu, doch nun setzen sie zunehmend auf E-Commerce. Statt in den Innenstädten shoppen die Kunden im Netz, auch der Graumarkt erlebt dort seine Blütezeit. Clevere Online-Strategien der Händler sind dringend gefragt. Aber haben sie überhaupt noch eine Chance gegen die Konkurrenz im Web?

| Brennpunkt

Uhren

Sommerloch? Dieses Phänomen gibt es in der Uhrenbranche derzeit nicht. Viele verschiedene Themen treiben Industrie und Handel um – von Verkaufszahlen über Personalroulette bis hin zu Markenverkäufen.

| Brennpunkt

Influencer Marketing

Es ist der Werbetrend der Stunde: Influencer Marketing. Konsumfreudige und markenaffine Menschen posten verlockende Produktplatzierungen in sozialen Netzwerken, was zu Spontankäufen bei ihrer Anhängerschaft führt. Bei Lifestyle-Brands lösen solche Aktionen mitunter Lieferengpässe aus und selbst bei etablierten Luxusuhren-Marken klingeln mithilfe dieses Phänomens ordentlich die Kassen.

| Brennpunkt

Wirtschaft

2016 war ein durchwachsenes Jahr für die deutschen Hersteller von Schmuck und Uhren – genauso wie für diejenigen, die sie verkaufen. Wie laufen die Geschäfte 2017, welche negativen Tendenzen setzen sich fort und wo gibt es Hoffnung? Die GZ hat sich bei Vertretern von Industrie und Handel umgehört.

| Brennpunkt

Liquidität

Was tun, wenn die Geschäfte schlechter laufen? Aufgeben oder neu starten? In beiden Fällen müssen Juweliere und Goldschmiede zunächst ihr Altlager abverkaufen, und das möglichst verlustfrei. Keine leichte Aufgabe, da fließen auch schon mal Abschiedstränen. Aber wer seinen Räumungsverkauf gut plant, hat schon halb gewonnen.

| Brennpunkt

Aussendienst

Der Außendienst der Hersteller – ob als freier Handelsvertreter oder als Angestellter – muss täglich den Spagat zwischen den Interessen der Marke und denen des Juweliers machen. Der Druck wächst. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist der glaubwürdige Auftritt nicht einfach.

| Brennpunkt

Uhren

Aus der Schweiz kam in Sachen Uhren in den vergangenen Monaten eine Negativmeldung nach der anderen. Immer wieder mussten große Marken und Konzerne Exportrückgänge, sinkende Aktien und Stellenabbau verkünden. Von deutschen Herstellern gibt es derartige Schlagzeilen bislang nicht – was machen sie anders oder sogar besser?

| Brennpunkt

Luxus

Die Deutschen sind in Konsumlaune, auch zur Freude der Luxusbranche. Aber was bedeutet Luxus heute eigentlich? Und wie wird er gelebt? Reine Statussymbolik, so viel steht fest, zieht nicht mehr. Das verändert auch die Rolle von Schmuck und Uhren – womöglich nachhaltig.

| Brennpunkt

Die deutsche Wirtschaft brummt, das Stimmungsbarometer der Verbrauchersteht auf Sonnenschein und doch läuft es alles andere als rund in der Schmuck- und Uhrenbranche. Im ersten Halbjahr fielen sogar die Umsätze. Ist das nun die schmerzhafte Landung nach dem Höhenflug des vergangenen Jahres?

| Brennpunkt

Einst machten die großen Einkaufszentren den kleinen Geschäften in den Fußgängerzonen das Leben schwer. Nun konkurrieren sie untereinander um Kunden, die lieber im Internet shoppen. Die Besucherzahlen gehen zurück, die Eintönigkeit in den Centern nimmt zu. Während die Betreiber an neuen Konzepten feilen, zieht manch ein Juwelier bereits Konsequenzen.