Wirtschaft

Beim Nachschub hakt’s
Edelsteine
Feine Rohware ist immer schwieriger zu beschaffen, die Minen sind erschöpft, neue Vorkommen wurden in den vergangenen Jahren kaum noch erschlossen. Dafür gibt es ein Überangebot an minderwertiger Ware und behandelten Steinen. Die Folgen: Vor allem bei ausgesuchten Qualitäten steigen die Preise weiter, während das untere Segment Federn lassen muss – so lautet das Ergebnis des jüngsten Marktberichts der Diamant- und Edelsteinbörse Idar-Oberstein.
Rubine, Saphire, Smaragde
Rubine
Unbehandelte Rubine aus allen Herkunftsländern sind fest im Preis, vor allem in Größen ab 3 Karat aufwärts. Durch die festen Preise werden erhitzte Steine etwas besser angenommen, da sie deutlich günstiger sind. Untere Qualitätsstufen sowie stark behandelte Steine geben preislich nach.
Saphire
Steine aus Kaschmir und Burma führen in der Preisstruktur, solange sie unbehandelt sind. Auch andere Provenienzen kommen zu festen Preisen auf den Markt, solange sie unbehandelt und von feiner Qualität sind.
Smaragde
Preislich fest sind unbehandelte (oder nur leicht geölte) Smaragde. Niedrige Qualitäten aller Provenienzen sind preislich stark unter Druck.
Berylle und Aquamarine
Berylle allgemein
Für Berylle und auch Morganite ist eine leichte Preissteigerung spürbar. Zwar erscheint das Angebot, insbesondere für Morganite, hoch, jedoch ist auch sehr viel Ware am Markt vorhanden, die zum Teil starke Einschlüsse aufweist. Das Angebot an wirklich feiner Ware ist eher stabil bis knapp. Bei gelbem Beryll fehlt es an sauberer, farbintensiver Ware. Die Preise sind jedoch weitgehend stabil, was bedeutet, dass eine weitere Preisentwicklung nach oben nicht festzustellen ist.
Aquamarine
Die Preise für Rohware haben sich auf dem Niveau des Vorjahres eingependelt. Eine weitere Preissteigerung ist zurzeit nicht zu erwarten, obwohl das Angebot an sehr reiner und dunkler Ware nicht groß ist. Die Nachfrage für feine Aquamarine ist weiterhin groß.
Turmaline, Tansanite und Tsavorite
Afrikanische Paraiba-Turmaline
Steine aus Mosambik haben sich sehr gut im Markt etabliert und erreichen eine hohe Akzeptanz. Der Preisunterschied zu alter brasiliani-scher Ware ist deutlich spürbar, was der großen Beliebtheit der Steine aus Mosambik natürlich förderlich ist. Das Preisniveau ist weitgehend stabil und wird vom Markt sehr gut aufgenommen.
Rote und rosa Turmaline
Es fehlt immer noch an genügend feiner Rohware. Der Markt würde ohne Weiteres mehr Steine aufnehmen. Das zum Teil sehr hohe Preisniveau für diese Rohware wird auf Dauer nicht zu halten sein. Leichte Tendenzen für eine Preiskorrektur konnte man schon auf den diesjährigen Messen erkennen.
Tansanite
Angebot und Nachfrage sind ausgeglichen, obgleich die Preise für rohe Steine immer noch kurzfristigen extremen Preisausschlägen unterworfen sein können. Die Qualität der Ware ist auf hohem Niveau.
Tsavorite
Kleine Steine sind ausreichend erhältlich, größere Rohware macht sich auf dem Markt rar. Die Preise sind angestiegen.
Amethyste, Citrine und Granate
Amethyste
Gute Qualitäten sind nachgefragt, mittlere und helle Qualitäten demgegenüber weniger. Rohware ist genügend vorhanden.
Citrine
Schöne Palmeira-Citrine verkaufen sich zurzeit besser als Madeira-Citrine und hellere Qualitäten. Rohware ist auch hier genügend vorhanden.
Granate
Wie bei fast allen Rohsteinen ist auch bei Granat grundsätzlich eine Verknappung des Angebots zu verzeichnen, insbesondere bei feinen Qualitäten kommt es mitunter zu Engpässen. Generell kann die Nachfrage aber bei den meisten Größen zuverlässig abgedeckt werden.
Text: Axel Henselder