Uhren

Alle News
Jörg Delecate (l.) mit Matthias Stotz

| Uhren

Matthias Stotz wird Chef von Tutima Glashütte

Tutima Glashütte stellt sich neu auf und vermeldet eine prominente Personaländerung. Künftig steht Matthias Stotz als Geschäftsführer an der Spitze der Glashütter Manufaktur.

Zu Beginn des Jahres kam es bei Tutima zu zwei bedeutenden Änderungen. Zum einen unterstreicht die neue Firmierung der „Tutima Glashütte GmbH & Co. KG“ stärker den Gründungs- und Produktionsstandort Glashütte (zuvor gehörte die Marke ebenso wie Boccia Titanium zur Tutima Uhrenfabrik GmbH). Zum anderen steht eine prominente Persönlichkeit der Branche an ihrer Spitze. Als Geschäftsführer der neuen Tutima Glashütte KG wurde Matthias Stotz bestellt, der frühere Tutima-Geschäftsführer Jörg Delecate agiert nun als Gesellschafter.

„Die Verbindung aus Glashütter Uhrmachertradition mit Mut zu Innovation und Wandel zieht sich wie ein roter Faden durch unsere Firmengeschichte“, wird Jörg Delecate zitiert. „Daran wollen wir auch künftig anknüpfen und freuen uns, gemeinsam mit Matthias Stotz den nächsten Schritt auf dem Erfolgsweg von Tutima Glashütte zu gehen. Wir sind sicher, dass er mit seiner umfassenden Erfahrung und herausragenden Kenntnis der Uhrenindustrie die Zukunft von Tutima Glashütte erfolgreich voranbringen wird. Dabei kann er auf die volle Unterstützung sowohl des gesamten Teams von Tutima Glashütte als auch meines Vaters Dieter, meiner Schwester Ute Delecate und von mir zählen. Wir wünschen Matthias Stotz viel Erfolg und gutes Gelingen.“

Für die Zukunft aufgestellt

Mit der jetzt eigenständigen Gesellschaft und der neuen Führung möchte sich die Uhrenmanufaktur zukunftsorientiert aufstellen, heißt es in der Pressemitteilung. Die erste Gelegenheit, Tutima Glashütte und Matthias Stotz im Uhrenjahr 2025 persönlich zu begegnen, biete sich Handelspartnern dabei bereits Ende Februar 2025 auf der Inhorgenta. Matthias Stotz ist Uhrmachermeister in vierter Generation und vor allem durch seine Tätigkeit als Geschäftsführer von Junghans zwischen 2007 und 2023 in der Uhrenbranche bekannt. Er übernahm die Leitung der bekanntesten deutschen Uhrenmarke direkt nach der Loslösung von der insolventen Egana und führte sie zu neuer Blüte.

Die Vergangenheit

Tutima Glashütte ging 1927 unter Führung von Dr. Ernst Kurtz aus den Vorgängerunternehmen Uhren-Rohwerke-Fabrik Glashütte AG (UROFA) und der Uhrenfabrik Glashütte AG (UFAG) hervor. 1945, kurz vor dem Bombenangriff auf das Werk in Glashütte, gelang  Kurtz mit einigen Mitarbeitenden die Flucht nach Westdeutschland und sie fanden bei Dieter Delecate in der niedersächsischen Gemeinde Ganderkesee eine neue Heimat, der das Unternehmen dann in den 1960er Jahren übernahm. Seither befindet sich Tutima im Besitz der Gesellschafterfamilie Delecate. 2008 wurde in Glashütte die neue Manufaktur von Tutima eröffnet, wo seitdem unter anderem die Manufakturkaliber hergestellt werden.

https://tutima.com/de/

Anzeige
Anzeige

Zurück

| Uhren

Die Zukunft von WatchPro Deutschland scheint ungewiss. Der deutsche Ableger des britischen ...

Mehr

| Uhren

Sternglas gehört aktuell zu den stabilsten Uhrenmarken beim Juwelier. Grund hierfür könnte ...

Mehr

| Uhren

Tutima Glashütte stellt sich neu auf und vermeldet eine prominente Personaländerung. Künftig ...

Mehr