Schmuck

Alle News

| Schmuck

Hans Dieter Krieger ist tot

In der Nacht vom 12. auf den 13. Mai verstarb überraschend der Idar-Obersteiner Hans Dieter Krieger im Alter von 86 Jahren.

Eine der großen Unternehmerpersönlichkeiten der Schmuckbranche ist tot. Unter der Führung von Hans Dieter Krieger avancierte die einst 1935 von seinem Vater Johann gegründete Diamantschleiferei zu einer der führenden Juwelenmanufakturen Idar-Obersteins, mit einem erlesenen Kundenkreis rund um den Globus. Nach dem plötzlichen Tod des Vaters im Jahr 1964 übernahm er das Familienunternehmen.

Die Juwelenherstellung begann quasi als „Nebenerwerb“, wie er gegenüber der GZ berichtete: „Kunden fragten, ob die Diamantschleiferei Krieger auch Ideen für elegante Schmuckstücke hätte.“ Und er hatte viele Ideen – für klassische, opulente und extravagante Stücke. Für neue Formen und neue Kompositionen von Diamanten mit feinsten Farbedelsteinen. Die Faszination für feinste Diamanten lagen ihm im Blut, die Familiengeschichte bei der Bearbeitung von Edelsteinen reicht über 300 Jahre zurück. Heute führt sein Sohn Andreas das Unternehmen.

2014 wurde Hans Dieter Krieger für sein Verdienste mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Als Unternehmer habe er viel für seine Heimatregion getan, betonte damals die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke bei der Ordensverleihung: In vorbildlicher Weise kombiniere er wirtschaftlichen Erfolg und soziale Verantwortung.

Bereits mit 16 Jahren engagierte sich der Idarer für die Ausbildung von Diamantschleifern. Ab 1967 gehörte er Prüfungsausschüssen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz an, für die er sich zudem als vereidigter Sachverständiger für rohe und geschliffene Diamanten betätigte. Darüber hinaus unterstützte er, ehemals selbst ein erfolgreicher Fußballer und Leichtathlet, den Sport. Er war Präsident des SC Idar-Oberstein und sponserte die Egidius-Braun-Stiftung des DFB, der ihn 2008 als Kreisehrenamtspreisträger in seinen „Club 100“ aufnahm. Besonders am Herzen lag ihm auch die deutsch-israelische Freundschaft. 2011 übernahm er mit drei weiteren Idar-Obersteiner Persönlichkeiten das Park Hotel, um den traditionsreichen Vier-Sterne-Betrieb als Treffpunkt in der Stadt zu retten. Einer der ganz Großen der Branche ist von uns gegangen. Er wird uns fehlen.

Anzeige
Anzeige

Zurück

| Schmuck

Basics: Stephan Koch

Beim Vor-Ort-Termin wird das gesamte Drehvitrinen-Sortiment von Juwelier Gerdon in Haßloch ...

Mehr

| Schmuck

Heimerle + Meule

Schmuck wird durch Farbe doppelt schön. Neben klassischen Verfahren und Techniken wie Emaille ...

Mehr

| Schmuck

Busch

Der Stahlfräser „Figur 74Y“ von Busch verfügt über eine Radform mit abgerundeten Kanten ...

Mehr